News
Was gibt es Neues?
News
Was gibt es Neues?
Termine
Alle wichtigen Daten.
Downloads
Alles zum Herunterladen.
Ansprechpartner
Das Schul- und OGS-Team.
Die Anmeldung der Schulneulinge findet am 6. + 7.10.2025 in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr statt.
Für die Anmeldung benötigen Sie einen Termin. Diesen vereinbaren Sie bitte ab Anfang September entweder per E-Mail gs-augustastrasse@solingen.de oder telefonisch unter 0212 3802320. Das Sekretariat ist Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr besetzt. Falls Sie niemanden telefonisch erreichen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht mit der Angabe Ihrer Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Wir melden uns dann.
Für die Anmeldung wird benötigt:
Zur Anmeldung bringen Sie bitte Ihr Kind mit.
Wenn Sie sich auf unserer Homepage umschauen, erfahren Sie unsere Arbeitsschwerpunkte und können sich einen Eindruck über die Schule verschaffen. Unser Tag der Offenen Tür findet am Samstag, den 20.09.2025 zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr statt. Da haben Sie die Gelegenheit, Unterricht zu erleben und Ihre Fragen zu stellen. Ein Informations-Elternabend findet am Freitag, den 12.09.2025 um 18:00 Uhr statt.
Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Kinder kennenzulernen.
Liebe Eltern, liebe Kinder,
willkommen auf der Homepage der zukünftigen Grundschule Augustastraße!
Wir sind im Schuljahr 2024/2025 mit drei Klassen am Standort Krahenhöhe (Schützenstraße 206) in Solingen gestartet! Nach und nach kommen in jedem Schuljahr wieder neue Klassenstufen dazu, sodass wir uns von Jahr zu Jahr vergrößern.
Zum Schuljahr 2025/2026 werden wir wieder um zwei Klassen größer. Dann besteht unsere Schule aus zwei 1. Schuljahren und drei 2. Schuljahren.
Unser zukünftiger Standort (Augustastraße) wird derzeit noch gebaut. Aktuell ist geplant, dass wir in den Sommerferien zum Schuljahr 2028/2029 umziehen und dann dort im neuen Schuljahr starten.
Unser Schulkonzept beruht auf drei wesentlichen Elementen:
Die Grundlage bildet für uns dabei die emotionale Sicherheit Ihrer Kinder! Erst wenn Ihre Kinder sich bei uns sicher fühlen, ist ein erfolgreicher Lernprozess möglich. Genaueres zu allen drei Punkten finden Sie unter dem Punkt Schule.
Das Churer Modell bietet uns die Möglichkeit unterschiedliche Lernräume zu gestalten. Das innovative Unterrichtskonzept bietet viel Raum für Individualität und Förderung der Kinder. Außerdem sind unsere Klassen mit digitalen Tafeln ausgestattet.
An unserer Schule können sich alle Kinder ein iPad bei der Stadt Solingen ausleihen. Alternativ können Sie Ihrem Kind auch selbst ein Tablet anschaffen. Wir nutzen die digitalen Geräte ergänzend, um den Schülerinnen und Schülern auch digitale Lernchancen zu bieten. Digitalität nimmt in unserem Alltag einen immer größeren Platz ein. Wir verstehen es als unsere Aufgabe, Ihre Kinder an die Digitalität sicher heranzuführen und dabei eine Medienkompetenz aufzubauen.
Im Schuljahr 2024/2025 hat unsere erste Handwerksprojektwoche statt gefunden und dabei haben wir tolle Erfahrungen gemacht! Die Kinder hatten viel Spaß und konnten in neuen Bereichen wertvolle Erfahrungen sammeln. Zukünftig wollen wir weiter regelmäßige Projekttage zum Thema Handwerk integrieren.
Wir integrieren feste Lernzeiten in unserer Stundentafel. In dieser Zeit bekommen unsere Kinder einen festen Zeitrahmen, der zur individuellen Förderung genutzt wird. Die Schülerinnen und Schüler erledigen hier ihre Hausaufgaben. Die Lernzeiten werden in einem Team aus Lehrperson und OGS-Mitarbeiter begleitet, sodass die Kinder individuell unterstützt werden können.
An unserer Schule bekommen Sie auch jetzt schon einen festen Betreuungsplatz zugesichert. Sie haben die Möglichkeit frei zu entscheiden, ob ihr Kind eine Betreuung nach der Schule benötigt oder nicht. Dabei haben Sie die Wahl, ob ihr Kind die Übermittagsbetreuung bis 13:30 oder in den Offenenganztag bis 15 oder 16 Uhr besuchen soll.
Wenn Sie Fragen zur neuen Grundschule haben, schreiben Sie gerne eine E-Mail oder rufen uns an.
Öffnungszeiten des Schulsekretariats: Montag bis Donnerstag, von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir freuen uns über Ihr und euer Interesse!
Das neue Schulgebäude befindet sich an der Krahenhöhe, Schützenstraße 206. Im Gebäude war früher einmal die Hauptschule Krahenhöhe untergebracht. Seit der Auflösung der Hauptschule wird es für die Auslagerung von Schulen genutzt, wenn Schulgebäude saniert werden müssen.
Bis zu den Herbstferien 2025 sind wir dort allein. Danach ist auch die Grundschule Schützenstraße dort untergebracht. Die Gebäudeteile unserer Grundschulen sind aber räumlich getrennt. Der Schulhof wird von beiden Schulen gemeinsam genutzt werden.
Die Auswertung der Bevölkerungsdaten hat ergeben, dass im Bereich Solingen Mitte Schulraum fehlt. Da die bestehenden Grundschulen im Einzugsbereich bereits ausgelastet sind, hat der Rat der Stadt den Neubau einer Grundschule an der Augustastraße beschlossen.
Die Planung und der Bau eines Schulgebäudes dauern mehrere Jahre. Um Eltern und Kinder schon kurzfristig bei der Suche nach einer wohnortnahen Schule zu unterstützen, wurde die neue Grundschule bereits zum Schuljahr 2024/25 an der Krahenhöhe gegründet und zieht voraussichtlich zum Schuljahr 2028/29 in das neue Schulgebäude an der Augustastraße um.
Drücke Enter zum Suchen oder Esc zum Schließen.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.