Die Sprachförderung an unserer Schule
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und Miteinander. Deshalb legen wir an unserer Schule großen Wert auf eine gezielte und individuelle Sprachförderung.
Wir unterscheiden dabei zwischen DaZ (Deutsch als Zweitsprache) und dem Seiteneinstieg.
Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Kinder, die nach ihrer Erstsprache Deutsch als Zweitsprache lernen, erhalten bei uns regelmäßige Förderangebote in Kleingruppen.
- Die Förderung richtet sich nach dem individuellen Sprachstand.
- Ziel ist es, den Kindern Sicherheit im sprachlichen Ausdruck zu geben und sie beim Lernen in allen Fächern zu unterstützen.
Seiteneinstieg
Kinder, die ohne Deutschkenntnisse neu zu uns kommen, meist nach einer Zuwanderung, werden als Seiteneinsteiger:innen besonders begleitet.
- In den ersten zwei Jahren erhalten sie eine gezielte Erstförderung, in der das Erlernen der deutschen Sprache im Mittelpunkt steht. Dafür gibt es auch ein spezielles Zeugnis, das diesen Schwerpunkt berücksichtigt.
- Schrittweise kommen weitere Fächer hinzu.
Für die Sprachförderung im Seiteneinstieg steht an unserer Schule eine speziell zuständige Lehrkraft zur Verfügung.
- Die Kinder arbeiten in einer Kleingruppe und werden zeitweise aus dem regulären Unterricht herausgenommen.
- Dort erhalten sie passgenaue Lernangebote, die ihrem aktuellen Sprachstand entsprechen.
So schaffen wir eine Lernumgebung, in der Sprache wachsen darf – als Grundlage für schulischen Erfolg, persönliche Entwicklung und echtes Miteinander.