Betreuungszeiten
Unsere OGS bietet flexible Betreuungszeiten, die sich an den Bedürfnissen der Kinder und Eltern orientieren. Eltern haben die Möglichkeit, zwischen zwei Parallelangeboten zu wählen:
- Die Übermittagsbetreuung (ÜMi) bis 13:30 Uhr, die den Kindern eine verlässliche Betreuung nach dem Unterricht bietet. Es besteht die Option, dass die Kinder für einen zusätzlichen monatlichen Beitrag am gemeinschaftlichen Mittagessen der OGS teilnehmen.
- Die Offene Ganztagsschule (OGS), die eine Betreuung bis 15:00 Uhr oder bei Bedarf bis 16:00 Uhr ermöglicht. Die Teilnahme am gemeinschaftlichen Mittagessen ist für alle Kinder in der OGS verpflichtend. Bitte beachten Sie, dass die OGS-Betreuung freitags bereits um 15:00 Uhr endet.
Die Eltern können entscheiden, welches der beiden Angebote am besten zu ihrem Bedarf passt. Beide Optionen bieten eine qualitativ hochwertige Betreuung, die den Kindern sowohl Raum für Erholung als auch für kreative und pädagogische Aktivitäten bietet.
Verpflegung in der Betreuung
In unserer Offenen Ganztagsschule (OGS) nehmen alle Kinder täglich am gemeinschaftlichen Mittagessen teil. Die OGS-Kinder genießen jeden Tag eine frisch zubereitete, warme Mahlzeit, die von unserem Caterer, der Kinderküche Haan, geliefert wird. Das Mittagessen umfasst neben der Hauptspeise auch einen Nachtisch, der entweder aus Obst, Rohkost oder einer süßen Leckerei besteht.
Die Mensazeit beginnt direkt nach dem Schulschluss der Kinder. Die Kinder haben die Freiheit, nach ihrem eigenen Bedürfnis zu entscheiden, ob sie zunächst an Freizeitaktivitäten teilnehmen oder direkt zum Mittagessen gehen möchten.
Für Kinder, die die Übermittagsbetreuung (ÜMi) in Anspruch nehmen, besteht die Möglichkeit, das Mittagessen optional dazuzubuchen. So haben auch die ÜMi-Kinder die Chance, eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit zu genießen.
Elternarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Wir verstehen uns als partnerschaftliche Begleiter der Kinder und sind davon überzeugt, dass eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern die bestmögliche Förderung der Kinder ermöglicht. Unser Motto lautet: "Eltern sind immer die Experten ihrer Kinder." Wir schätzen die Perspektive und das Wissen der Eltern, da sie die ersten und wichtigsten Bezugspersonen für ihre Kinder sind. Ihr Einblick in die Bedürfnisse, Stärken und Herausforderungen ihrer Kinder ist für uns von unschätzbarem Wert.
Wir bieten regelmäßig Elternabende an, bei denen wir über wichtige Themen informieren und organisatorische Fragen besprechen. Zukünftig planen wir zusätzlich Elterncafés und Eltern-Kind-Nachmittage, um den Austausch zu fördern und eine noch engere Verbindung zwischen Eltern, Kindern und dem OGS-Team zu schaffen.
Wir sind offen für Elternengagement und ermutigen die Eltern, sich aktiv im Nachmittagsbereich einzubringen. Ihre Ideen und Unterstützung sind uns stets willkommen und bereichern unser Angebot.
Elterngespräche können jederzeit nach Absprache persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über die Plattform Sdui geführt werden. Der Austausch über die Kinder ist uns sehr wichtig und hat einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit. So stellen wir sicher, dass wir gemeinsam mit den Eltern die bestmögliche Förderung und Unterstützung für jedes Kind bieten können.