75% OFF - SHORT TIME ONLY

DE

Schulanmeldung und Schulpflicht

In Deutschland besteht für alle Kinder eine Schulpflicht. Die Schulpflicht beginnt in der Regel mit der Einschulung in die Grundschule.

Schulpflicht gemäß der BASS

Die Schulpflicht ist im **§ 37 des Schulgesetzes NRW** sowie in den entsprechenden Regelungen der **BASS 12-52 Nr. 3** festgelegt. Kinder, die bis einschließlich 30. September (Stichtag) sechs Jahre alt werden, werden am 1. August desselben Jahres schulpflichtig. In besonderen Fällen können auch Kinder, die etwas jünger sind, eingeschult werden, wenn die Eltern einen Antrag auf vorzeitige Einschulung stellen.

Ein Beispiel: Ihr Kind hat am 29.09.2019 Geburtstag und wird im Jahr 2025 6 Jahre alt. Dadurch beginnt für Kind schon im Jahr 2025 die Schulpflicht. Ihr Kind wird dadurch nach den Sommerferien 2025 eingeschult, auch wenn es bei der Einschulung noch 5 Jahre alt ist.

Schulanmeldung

Die Anmeldung für die Grundschule erfolgt in der Regel im Herbst des Jahres vor der Einschulung. Sie als Eltern erhalten von der Stadt Solingen rechtzeitig Informationen über die für Ihr Kind zuständige Schule sowie den genauen Anmeldetermin per Post. Die Anmeldung findet normalerweise in der Grundschule statt, die im Einzugsbereich Ihres Wohnortes liegt. Es steht Ihnen jedoch frei, Ihr Kind auch an einer anderen Grundschule Ihrer Wahl anzumelden.

Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Schulanmeldung mit. Während des Anmeldeprozesses füllen Sie als Eltern verschiedene Formulare aus, die Ihnen per Post zugeschickt werden und vor Ort in der Schule zur Verfügung stehen. Dazu gehört unter anderem der Anmeldebogen sowie ein Nachweis über den Impfschutz Ihres Kindes (in der Regel durch den Impfpass). Im Anschluss an die Anmeldung führen Sie ein Gespräch mit der Schulleitung. Währenddessen wird Ihr Kind von einer Lehrerin in einem separaten Raum mit kleinen Aufgaben vertraut gemacht.

Was passiert nach der Anmeldung?

Nach der Anmeldung findet im Frühjahr ein sogenanntes Schulspiel statt. Zu diesem Tag werden alle angemeldeten Kinder eingeladen und nehmen gemeinsam mit den LehrerInnen an verschiedenen Spielen teil. Während Sie auf das Ende des Schulspiels warten, können Sie im Elterncafé Getränke und Snacks genießen und sich mit anderen zukünftigen Eltern austauschen. Sollten Sie besondere Wünsche oder Anliegen haben, sprechen Sie uns an diesem Tag gerne an. Wir notieren diese und versuchen, diese möglich zu machen.

Zusätzlich wird ein Elternabend stattfinden, der von der Schulleitung durchgeführt wird. Hier erhalten Sie erste wichtige Informationen zum Schulbeginn. Falls Ihr Kind noch nicht in eine Klasse eingeteilt wurde, erfolgt dies in den folgenden Wochen. Spätestens zu Beginn der Sommerferien erhalten Sie per Post alle Details zu den ersten Schultagen, der Einschulungsfeier und weiteren wichtigen Informationen.

Besonderheiten der Schulpflicht

Laut **§ 41 der BASS 12-52 Nr. 3** müssen Kinder, die schulpflichtig sind, regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Eltern sind verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder zur Schule gehen. Sollte das Kind krank oder aus einem anderen wichtigen Grund nicht teilnehmen können, müssen die Eltern die Schule rechtzeitig informieren.

Das letzte Jahr vor der Schule

Wie läuft der Prozess bei uns ab?

Wir stellen Ihnen unseren Prozess am Beispiel von „Mika“ vor. Mika hat am 16.09.2020 Geburtstag und wird dadurch zum 01.08.2026 schulpflichtig. Mika soll zum Sommer 2026/2027 bei uns eingeschult werden.

Im September findet bei uns der Tag der offenen Tür statt. Sie kommen mit Ihrem Kind vorbei und schauen sich unsere Schule an.

Auch der Elternabend für interessierte Eltern findet im September statt. Hier erhalten alle Eltern wichtige Informationen über unser Schulleben.

Beispiel „Mika“

Die Eltern kommen mit Mika vorbei und schauen sich unsere Schule an. Die Eltern von Mika besuchen den Elternabend für interessierte Eltern. Die Eltern von Mika entscheiden sich danach dazu, Mika bei uns anzumelden.

Sie bekommen Post vom Schulamt mit der Information, dass Ihr Kind zum kommenden Schuljahr schulpflichtig wird. Sie haben eine freie Schulwahl. Das beutetet, Sie können ihr Kind an jeder Schule in Solingen anmelden.

Beispiel „Mika“

Die Eltern bekommen im Herbst 2025 Post vom Schulamt mit der Information, dass ihr Kind zum kommenden Schuljahr schulpflichtig wird.

Wenn Sie sich für unsere Schule entscheiden, vereinbaren Sie einen Termin zur Schulanmeldung unter 0212 3802320.

Beispiel „Mika“

Mika soll bei uns angemeldet werden, deswegen rufen die Eltern im Sekretariat an und vereinbaren einen Termin zur Schulanmeldung unter 0212 3802320.

Die Termine zur Schulanmeldung finden in der Regel im Oktober/November statt. Sie müssen Ihren persönlichen Termin vorher vereinbaren. Nehmen Sie Ihr Kind zur Schulanmeldung unbedingt mit!

Wichtig ist, dass Ihr schulpflichtiges Kind bis zum 15.11.2025 an einer Grundschule angemeldet wird.

Beispiel „Mika“

Die Eltern kommen mit Mika zusammen zur Schulanmeldung. Es findet ein Gespräch mit der Schulleitung statt. Mika lernt eine Lehrerin kennen und darf zeigen, was er schon alles kann.

Sie erhalten eine Information darüber, ob die Grundschule Ihr Kind aufnehmen kann.

Beispiel „Mika“

Mikas Eltern bekommen einen Brief. Darin steht, dass Mika im Sommer 2026/2027 in unsere Schule kommt.

Ihre Kinder werden zu einem festen Termin eingeladen. Ihre Kinder lernen dann andere neue Kinder in Kleingruppen kennen. Sie als Eltern dürfen währenddessen das Schulgebäude besichtigen und haben während dieser Zeit die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Beispiel „Mika“

Die Eltern kommen mit Mika zusammen zum Schulspiel. Das Schulspiel dauert ungefähr 45 Minuten. Mika lernt schnell andere Kinder kennen und geht mit mehreren Lehrkräften in einen Klassenraum. Die Eltern von Mika sehen währenddessen die Schule und stellen wichtige Fragen.

Sie haben per Post bereits von dem anstehenden Elternabend erfahren. Auf dem Elternabend erhalten Sie erste wichtige Informationen. Vielleicht wird sogar bereits die Klasseneinteilung und die Klassenlehrkraft mitgeteilt.

Beispiel „Mika“

Mika Eltern gehen zum 0. Elternabend und erhalten weitere wichtige Informationen zum Schulleben und zum Einschulungsprozess. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit erste Fragen zu stellen.

Ihre Kinder kommen das erste Mal in der zukünftigen Klasse zusammen. Sie lernen ihre/n Lehrer/in und den Klassenraum kennen.

Beispiel „Mika“

Mika wird von seinen Eltern zum Kennenlernnachmittag gebracht. Während Mika alleine seine Klasse kennenlernt, warten seine Eltern. Nach 45 Minuten holen sie Mika wieder ab.

Der Tag ist da! Ihr Kind wird eingeschult. An diesem Tag findet ein kurzes Zusammenkommen mit allen neuen Eltern, Kindern, Klassenlehrern und Schulleitung statt. Danach geht Ihr Kind in seine Klasse. Nach 45 Minuten können Sie Ihr Kind abholen.

Beispiel „Mika“

Mika kommt mit einer Schultüte und seinem neuen Schultornister in die Schule. Seine Eltern und seine Großeltern begleiten ihn. Nach einer kurzen Rede von der Schulleitung darf Mika das erste mal in seine Klasse. Nach 45 Minuten geht er zurück zu seinen Eltern und feiert den Nachmittag seinen ersten Schultag.

Anschrift

Grundschule Augustastraße
Schützenstraße 206
42659 Solingen

Schulsekretariat

Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr.

Social Media

Hier teilen wir Momente und Aktionen aus unserem Alltag. Schauen Sie vorbei!

© 2025 Grundschule Augustastraße
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Einige Cookies sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich, während andere dazu beitragen, die Nutzung zu analysieren und unsere Dienste zu optimieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.