Handwerk & Praktisches Lernen
Das Handwerk spielt eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und ist ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Es ist nicht nur ein Berufszweig, der für das funktionierende tägliche Leben unverzichtbar ist, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, den Kindern praktische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick zu vermitteln.
Viele Kinder haben im schulischen Alltag die Gelegenheit, ihre kognitiven Fähigkeiten zu fördern, aber der Bereich des Handwerks bietet eine ganz andere Art der Kompetenzentwicklung. Hier können Kinder ihre kreativen und handwerklichen Fertigkeiten ausbauen, was ihnen neue Erfolgserlebnisse und ein stärkeres Selbstbewusstsein vermittelt. Insbesondere Kinder, die vielleicht in den klassischen schulischen Fächern nicht immer im Vordergrund stehen, erfahren durch das Handwerk oft einen anderen Zugang zu Lernprozessen und Erfolgserlebnissen.
Um diese wichtigen Kompetenzen zu fördern, bieten wir im Jahr eine Projektwochen zum Thema Handwerk an. In Zukunft planen wir sogar, einmal im Monat einen Projekttag zu veranstalten, an dem die Kinder verschiedene Handwerke kennenlernen und praktisch erfahren können. Und auch im Unterricht werden regelmäßig handwerkliche Inhalte integriert. Dabei wird den Kindern die Möglichkeit geboten, nicht nur zu basteln und zu bauen, sondern auch den Umgang mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen zu erlernen.
Wir sind auch auf der Suche nach Kooperationspartnern, die das Handwerk in unserer Schule mitgestalten möchten. Falls ein Elternteil einen handwerklichen Beruf ausübt oder die Möglichkeit sieht, uns materialtechnisch oder praktisch zu unterstützen, sind wir sehr dankbar für jede Hilfe.
Interessierte Eltern können sich gerne im Sekretariat unter der E-Mail-Adresse gsaugustastrasse@solingen.de melden oder ihrer Klassenlehrkraft Bescheid geben.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Handwerksbereich weiter auszubauen und den Kindern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln!