Die Sprachförderung an unserer Schule
An unserer Schule unterscheiden wir zwischen DaZ (Deutsch als Zweitsprache) und dem Seiteneinstieg.
DaZ bezeichnet die Förderung von Kindern, die Deutsch nach dem Erwerb ihrer Erstsprache als Zweitsprache lernen. Die DaZ-Förderung findet bei uns aktuell zweimal wöchentlich statt. Hier werden die Kinder entsprechend ihres Leistungsstands individuell gefördert.
Der Seiteneinstieg betrifft Kinder, die ohne Deutschkenntnisse in die Schule kommen, weil sie nach Deutschland zugewandert sind. Diese Kinder haben einen speziellen Status und ein Anrecht auf ein Sonderzeugnis in den ersten zwei Jahren, da in dieser Zeit das Erlernen der deutschen Sprache im Vordergrund steht. Erst ergänzend dazu werden weitere Fächer unterrichtet.
Kinder im Seiteneinstieg haben Anspruch auf eine gezielte Sprachförderung sowohl im Unterricht als auch in speziellen Förderangeboten. Um dieser besonderen Aufgabe gerecht zu werden, haben wir eine Lehrkraft, die ausschließlich für die Sprachförderung zuständig ist. Die Kinder im Seiteneinstieg erhalten in einer Kleingruppe 12 Unterrichtsstunden pro Woche, in denen sie gezielt auf ihrem Sprachniveau gefördert werden. Diese Kinder werden dafür aus dem regulären Klassenunterricht herausgenommen und arbeiten an Inhalten, die ihrem Sprachstand entsprechen.